Seelsorger

Pastorale Befähigung

  • Kennenlernen verschiedener pastoraler Bereiche
  • Einführung in die Feier der Liturgie, in deren Grundelemente und Gesetzmäßigkeiten mit dem Ziel, Liturgie und Leben in Verbindung zu bringen
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdiensten
  • Sensibilisierung für die sprachlichen und musikalischen Möglichkeiten von Feiern
  • Stimmbildung, Grundelemente rhetorischer Ausbildung
  • Einübung in die Kommunikation, erste Anleitung zur Gesprächsführung mit einzelnen und Gruppen
  • waches Interesse am politischen und kulturellen Leben
  • Mitwirkung in den Gottesdiensten der Gemeinde und ihrer Gruppen, Mitarbeit in der Gemeindekatechese
  • Unterstützung sozial-caritativer Aktionen
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei Gottesdiensten
  • erste Erfahrungen in der Gemeindepredigt, unbeschadet der Gültigkeit der diesbezüglichen kirchlichen Richtlinien
  • religionspädagogische Ausbildung mit Berücksichtigung des Religionsunterrichtes und der Gemeindekatechese
  • Einübung in die Formen der Kommunikation und in den Umgang mit den verschiedenen Kommunikationsmitteln
  • seelsorgliche und geistliche Gesprächsführung
  • Reflexion der Praktika und praktischen Erfahrungen auf ihre anthropologischen und theologischen Implikationen.

(nach: Die deutschen Bischöfe (Hg.), Rahmenordnung für die Priesterbildung, Bonn 2003, S. 33–39)

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: