wissenschaftlich verantwortetes Reflektieren des persönlichen und kirchlichen Glaubens
grundlegende Orientierung über Sinn und Aufbau des Theologiestudiums
Beherrschung des methodischen Instrumentariums sowie der verschiedenen Arbeitsweisen individuellen und gemeinsamen Studierens
vertieftes Studium in den theologischen Disziplinen
Erwerb eines soliden Wissens in den theologischen Disziplinen und zugleich Einblick in ihren inneren Zusammenhang. Der Student soll sowohl verschiedene theologische Richtungen kennen und beurteilen lernen als auch die Mitte in Theologie und persönlichem Glaubensleben finden. Durch die Schwerpunktbildung im Studium gewinnt er Kenntnisse und Fähigkeiten, die ihm verstärkt zu selbstständiger Arbeit und Urteilsfindung verhelfen.
(nach: Die deutschen Bischöfe (Hg.), Rahmenordnung für die Priesterbildung, Bonn 2003, S. 33–39)
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: