Mit oder ohne Abitur

Ich habe das Abitur.

Dann können Sie sich beim Regens für die Aufnahme ins Priesterseminar und den Beginn des Theologiestudiums an der Katholisch-Theologischen Fakultät Mainz bewerben. 

Ich studiere bereits Theologie.

Dann ist unter anderem zu klären, wie das Ausbildungsprogramm des Priesterseminars mit dem Studium verknüpft werden kann und welche studienbegleitenden und geistlichen Ausbildungsmodule noch nötig sind.

Ich habe kein Abitur.

Dann können Sie versuchen, über den sogenannten „Zweiten Bildungsweg“ die allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Mit der Fachhochschulreife ist z. B. der Weg über einen Bachelor an einer Fachhochschule möglich.

Ich habe zwar kein Abitur, aber eine Berufsausbildung und bin über 25 Jahre alt.

Dann könnte für Sie der „Dritte Bildungsweg“ eine Option sein. Als Ausbildungsstätte für diesen Weg dient das Studienhaus St. Lambert in Lantershofen. Dort kann auch ohne Abitur studiert und ein kirchlicher Abschluss in Katholischer Theologie als Voraussetzung für die Aufnahme in die Pastoralkurse der Diözesen und Orden und – je nach Voraussetzung – mit der Möglichkeit zum Weiterstudium im Studiengang Magister Theologiae an einer Katholisch-theologischen Fakultät erworben werden.


Ausbildungsweg mit Abitur

  1. Propädeutikum mit Bibelschule (Erzdiözese Freiburg)
  2. Einzug ins Mainzer Priesterseminar
  3. Universitätsstudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  4. Externitas (Freijahr an einem anderen Studienort, davor oder danach Gemeindepraktikum)
  5. Fortsetzung des Universitätsstudiums in Mainz, Magisterarbeit
  6. Magister Theologiae (Kirchlicher Abschluss, staatlich anerkannt)
  7. Pastoralkurs (Einsatz in Gemeinde mit Ausbildungsmodulen, Diakonenweihe, Priesterweihe, Kaplanszeit)
  8. Pfarrexamen (Abschluss)

Ausbildungsweg ohne Abitur

  1. Propädeutikum mit Bibelschule (Erzdiözese Freiburg)
  2. Einzug ins Mainzer Priesterseminar, Gemeindesemester
  3. Umzug nach Lantershofen, Theologiestudium im Studienhaus St. Lambert
  4. Kirchlicher Abschluss des Theologiestudiums in Lantershofen, ggf. – je nach Voraussetzung – Weiterstudium im Studiengang Magister Theologiae an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  5. Pastoralkurs (mit Ausbildungsmodulen, Diakonenweihe, Priesterweihe, Kaplanszeit)
  6. Pfarrexamen (Abschluss)

Priester der Weltkirche

  1. Vorbereitungsjahr (mit Sprachcoaching, interkulturelle Ausbildungselemente, befristeter Arbeitsvertrag)
  2. bei Übernahme / erfolgreicher Sprachqualifikation: Pastoralkurs (mit Ausbildungsmodulen, Kaplanszeit)
  3. Pfarrexamen

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: