Theologiestudium

Studium

Vor dem Einzug ins Priesterseminar nehmen die Seminaristen am Propädeutikum (Einführungskurs) in Freiburg i.Br. teil. (Link)

Mit dem Einzug ins Priesterseminar Mainz beginnt die studienbegleitende Ausbildung  und das Studium an der Johannes Gutenberg-Universität, das insgesamt 10 Semester dauert und mit dem Abschluss Magister Theologie (Kirchl. Abschluss) endet. Es ist ein modularisiertes Studium, das sich in drei Phasen gliedert: 1. Theologische Grundlegung (1. Studienjahr), 2. Aufbau und Vertiefung (2. + 3. Studienjahr), 3. Spezialisierung (4. + 5. Studienjahr).

Im 3. Studienjahr, also den Fachsemestern 5. und 6., studiert der Seminarist an einer anderen Universität im In- oder Ausland. Dieses „Freijahr“ dient vor allem der Prüfung und der Orientierung auf dem Weg zum Priestertum.

Nach der Rückkehr steht das vierwöchige Gemeindepraktikum an, das von einem Pfarrer begleitet wird und in dem der Seminarist pastorale Erfahrung sammeln soll. Aus dieser Zeit soll ein Projekt erwachsen, an dem sich der Seminarist nach dem Praktikum noch engagiert.

Nach der Magisterarbeit und den abschließenden Prüfungen (Abschluss: Magister Theologiae [Kirchl. Abschluss]) beginnt der Pastoralkurs, die pastoral-praktische Ausbildung zur weiteren Vorbereitung auf die Diakonen- und Priesterweihe.

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: