Priesterweihe 2022 Unter dem Leitwort „Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens“ (Joh 6,68) findet am Samstag, den 16. Juli, um 9.30 Uhr im Hohen Dom zu Mainz die Priesterweihe von Diakon Moritz Gerlach statt. Herzliche Einladung verbunden mit der Bitte um das Gebet für den Weihekandidaten! Der Vorbericht unserer Bistumszeitung...weiterlesen
Bischof Dr. Onaga aus Enugu in Nigeria zu Besuch Seit 2016 besteht zwischen der Diözese Enugu in Nigeria und der Diözese Mainz ein Kooperationsvertrag über die Ausbildung von Priesteramtskandidaten. Nachdem die Pandemie einen Besuch des Bischofs von Enugu in den letzten Jahren verhinderte, konnten wir His Lordship, Most Rev. Dr. Calistus Chukwuma Onaga wieder bei...weiterlesen
Eindrücke vom Bonifatiusfest 2022 Mit einem festlichen Pontifikalamt in der Seminarkirche und einem Grillfest mit Livemusik im Arnsburger Hof haben wir am 2. Juni unseren Hauspatron gefeiert. In diesem Rahmen wurden auch die neue Religionspädagogikdozentin, Frau Ennemoser-Bohrer, und eine Broschüre zum Arnsbuger Hof vorgestellt.weiterlesen
Ein ausführlicher Bericht der Weihe von Jens Ginkel durch Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz in der Seminarkirche findet sich auf unserer Bistumshomepage. Aufrufung des Weihekandidaten Bitte um die Weihe Predigt Gehorsamsversprechen Allerheiligenlitanei Überreichung des Evangeliars Gemeindeinzens durch den neuen Diakon Der Neugeweihte Diakon mit Weihbischof und Seminarkollegiumweiterlesen
Mainz. Die Begegnung mit dem Judentum stand in diesem Jahr im Mittelpunkt der akademischen Feier beim traditionellen Seminarfeiertag des Mainzer Priesterseminars. Eingeladen war der Mainzer Rabbiner Joachanan Guggenheim, der am Mittwochabend, 8. Dezember, in der Aula des Mainzer Priesterseminars zum Thema „Die jüdische Gemeinde Mainz. Tradition – Erbe – Gegenwart.“ sprach. In Episoden und Anekdoten...weiterlesen
Mainz. Im Rahmen des Seminarfeiertages des Mainzer Priesterseminars zum Thema „Jüdisches Leben in Mainz“ wurde dem Mainzer Rabbiner Jochanan Guggenheim sowie dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf das soeben erschienene Jahrbuch des Bistums Mainz über die Beziehungen von Juden und Christen im Mittelalter in den SchUM-Städten übergeben. Dr. Barbara Nichtweiß, die Leiterin der Abteilung Publikationen im Bischöflichen...weiterlesen
Einladung zur Donnerstagsmesse – leider ohne Abendessen Wie üblich feiern wir auch im Wintersemester 2021/22 wieder donnerstags um 18.30 Uhr die Eucharistie mit Studierenden und jungen Erwachsenen in der Seminarkirche. Leider ist eine offene Einladung zum Abendessen im Speisesaal zur Zeit nicht mögleich. Wir bedauern das und bitten um Ihr Verständnis. Für den Gottesdienst gilt...weiterlesen
Exkursion von Priesterseminar und Pastoralkurs in den Bundeshauptstadt In diesem Jahr führte uns die jährliche Exkursion gemeinsam mit dem neuen Pastoralkurs in das Zentrum der Macht – zumindest der weltlichen in Deutschland. Wie üblich war die Fahrt geprägt von den verschiedenen Eindrücken und Personen, die es vor Ort zu entdecken gab. Bereits kurz nach unserer...weiterlesen